Professionalität zeichnet sich unter anderem darin aus, sich stetig fort- und weiterzubilden, daher habe ich im Laufe meiner Tätigkeit an folgenden Fort- und Weiterbildungen teilgenommen:
- „Rechtsgrundlagen in der Kindertagespflege – Satzung Kindertagespflege“ (März 2022)
- „Partizipation und Demokratiebildung von Kindern u3“ (Februar 2022-März 2022)
- „Ich kann kochen“ (Dezember 2021)
- „Auswirkungen der Corona-Krise auf die Kinder“ (Oktober 2021)
- „NKiTaG – Aufnahme der Kindertagespflege“ (September 2021)
- „Entwicklung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren“ (Juli 2021)
- „Kindeswohlgefährdung – eine praxisnahe Auffrischung“ (Juli 2021)
- „Abgrenzung“ (Juni 2021)
- „Pädagogische Qualität in der Kindertagespflegestelle: Pflege und Betreuung“ (Mai 2021)
- „NEIN sagen“ (April 2021)
- „Basiswissen Sexualisierte Gewalt“ (Januar 2021)
- „Pädagogische Qualität in der Kindertagespflegestelle: Raum und Ausstattung“ (Januar 2021)
- „Trennungskinder“ (Oktober 2020)